    

VERANSTALTUNGEN IM GLETSCHERGARTEN LUZERN

Das Natur-Museum Luzern und der Gletschergarten Luzern betrachten die kalte Jahreszeit gemeinsam. Donnern im Gletschergarten die Lawinen zu Tal, sind es die Lebensvorgänge in der Kälte, welche im Natur-Museum im Zentrum stehen. Beides braucht Schnee – und erzeugt Geschichten, die nur der Winter schreibt. Mit Vorträgen, Lesungen, Musikdarbietungen, Figurentheatern, Bücherkinos und Naturstreifzügen tischen wir Ihnen diese Wintergeschichten im gemeinsamen Rahmenprogramm auf.
Die folgenden Veranstaltungen finden im Gletschergarten Luzern im Rahmen der Sonderausstellung «Lawinen - White Glory, White Risk»
(16. November 2013 - 14. September 2014) statt.
Vorträge
Donnerstag, 23. Januar 2014
«Schnee und Lawinen»
Stephan Harvey (WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos)
18.15 Uhr im Gletschergarten Luzern
Montag, 07. April 2014
«Verkehrslawinen»
Prof. Dr. Daniel Wachter (Vorsteher Amt für Gemeinden und Raumordnung, Kanton Bern)
18.15 Uhr im Gletschergarten Luzern
Bilderbuch-Kino
Mittwoch, 15. Januar 2014
«Der grosse Schnee von Alois Carigiet»
und andere Geschichten für Gross und Klein
mit Jolanda Steiner (Geschichtenerzählerin aus Kriens)
14.00 Uhr und 15.30 Uhr im Gletschergarten Luzern
Winterkonzerte
Mittwoch, 29. Januar 2014
Donnerstag, 30. Januar 2014
«eggimaarundifrou.ch»
Ernst Eggimann, Thomas Leu, Willy Schnider und Agnes Hunger
ab 18.30 Uhr Apéro und Türöffnung, 20.00 Uhr Konzert im Gletschergarten Luzern
|