
Ausstellung: Blickwinkel-Kabinett. Und was siehst Du?
Ab 31. März 2023
Im Blickwinkel-Kabinett zeigen wir Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.
Das Sammeln und Präparieren von Pflanzen und Tieren bildet immer auch den jeweiligen Blick des Menschen auf die Tiere und Pflanzen mit ab. Diese Schau erlaubt uns unerwartete historische und heutige Perspektiven auf Tiere und Pflanzen und inspiriert zur bildnerischen Auseinandersetzung.
Eine Ausstellung zum Mitmachen
Inmitten der Ausstellung sind Besuchende eingeladen, sich inspirieren zu lassen und mit Zeichenstift oder Bastelmaterial Ihre eigene Sichtweise zu kreieren. Die dabei entstandenen Werke können im «Depot» ausgestellt werden. Aus ihnen wächst über die Monate ein «Gesamtkunstwerk».

Osterausstellung ohne lebende Küken, mit Bastelwerkstatt und Infoeier
4. bis 16. April 2023
Diue Osterausstellung besteht aus einer Küken-Bastelwerkstatt rund um das Thema Ostern und Informationstafeln in Eierform zu Hühnerhaltung und Hühnerrassen. Auf die beliebten und berühmten Osterbibeli müssen wir dieses Jahr leider verzichten aufgrund der bundesweiten Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe.
In der Küken-Wärchstatt kannst Du nach Herzenslust basteln, kleben, malen, alles rund ums Thema Huhn und dein eigenes Bibeli aus Wolle herstellen. Die Info-Eier vermitteln Wissen über den Weg vom Ei zum Küken, wie ein Huhn wohnt und seinen Tag verbringt sowie Verhaltensmuster von Hühnern, aber auch Fragen zu unserem Eier- und Fleischkonsum.
Sagenhafter Alpenraum
26. Mai 2023 bis April 2024
Wer sie hört, bekommt Gänsehaut
Sagen verkünden von aussergewöhnlichen, übernatürlichen oder wunderbaren Ereignissen. Sie erzählen Geschichte, in denen Geister, Hexen und Teufel auftreten oder sie handeln von historischen Vorkommnissen und Figuren. Sagen kommen in allen Regionen der Schweiz vor, besonders sagenreich ist die Zentralschweiz.
In der Ausstellung werden bekannte Sagen wie Wilhelm Tell, die Teufelsbrücke, die schwarze Spinne, der Pilatusdrache, die Blüemlisalp, das Sennentuntschi und das Toggeli ins Zentrum der Betrachtung gerückt.

Die Katze
Unser wildes Haustier 
30. Juni 2023 bis 13. August 2024
Im Historischen Museum
Hauskatzen führen ein eigenständiges Leben, von dem ihre Besitzerinnen und Besitzer oft wenig mitbekommen. Als geschickte Mäusejäger haben sie ohne grosses Zutun des Menschen zu ihm gefunden. Bis heute haben sie sich viele ihrer wilden Verhaltensweisen bewahrt. Die Katze ist Haustier und Wildtier zugleich. Ihre Eigenständigkeit lässt dem Menschen viel Raum für die Deutung ihres Wesens: Katzen sollen magisch, überheblich, göttlich oder dämonisch sein. Die Biologie erklärt Katzen anders, aber nicht weniger spannend: Sie sind geschickte Jäger, mit leistungsfähigen Sinnen sowie Verhaltensweisen und körperlichen Fähigkeiten, die ihnen ein Leben in unterschiedlichsten Lebensräumen ermöglichen – mit oder ohne Zuwendung des Menschen.
|