DISCLAIMER
Zoologische Sammlungen
Botanische Sammlungen
Erdkundliche Sammlungen
Sammlungs- und Forschungskonzept
Sammlung im Fokus
Bibliothek
Höhere Pflanzen
[
Höhere Pflanzen
]
[
Moose
]
[
Flechten
]
[
Pilze
]
KRÄUTER, GRÄSER, BLÜTENBLÄTTER
Das Natur-Museum Luzern beherbergt drei grosse Herbarien:
Das Herbarium lucernense (derzeit rund 28'000 Belege) umfasst die Belege des Kantons Luzern und stellt die Grundlage für die im Jahre 1985 erschienene Flora des Kantons Luzern dar. Im Herbarium generale werden die Pflanzen aus der übrigen Schweiz und aus aller Welt gesammelt (rund 30'000 Belege).
Das Herbarium Wallimann (rund 16'000 Belege), ein Geschenk des Kantons Obwalden, ist das Lebenswerk von Hans Wallimann und umfasst neben der Flora des Kantons Obwalden Pflanzenfunde aus aller Welt.
An kleineren Herbarien sind zu erwähnen: Herbarium engelbergense, Herbarium Arnold, Herbarium Bachmann (Grönland), Schweizerische Gräsersammlung (Stebler/Schröter), Herbarium Ehrler (Farne), Garten- und Parkflora.
Die elektronische Datenerfassung dieser Herbarien mit einer Gesamtzahl von geschätzten 78'000 Belegen ist zum grössten Teil abgeschlossen. Ausser das Herbarium lucernense befinden sich alle Herbarien in den Kulturgüterschutzräumen im Libellenrain.