DISCLAIMER
Zoologische Sammlungen
Botanische Sammlungen
Erdkundliche Sammlungen
Sammlungs- und Forschungskonzept
Tierpräparation
Sammlung im Fokus
Bibliothek
Moose
[
Höhere Pflanzen
]
[
Moose
]
[
Flechten
]
[
Pilze
]
KLEINODIEN DER UMGEBUNG
Die Moossammlung im Natur-Museum Luzern besteht derzeit aus rund 21’000 Belegen und umfasst vier Sammlungsteile:
Das Herbarium Zemp mit Belegen aus dem Kanton Luzern, die vom Kustos der Moos-Sammlung, Fredi Zemp, gesammelt wurden. Dieses Herbar wird pro Jahr um ca. 800-1’000 Belege vergrössert und besteht derzeit aus rund 9'500 Belegen. Die Beleginformationen sind in der Nationalen Datenbank NISM (=Nationales Inventar der Schweizer Moosflora) elektronisch erfasst.
Das Herbarium Greter mit rund 8'800 Belegen wurde vom Engelberger Pater Fintan Greter angelegt und dokumentiert vor allem die Moosflora des Engelberger Tals. Die Belege stammen aus dem letzten Jahrhundert (1930-1980).
Das Herbarium generale mit 1'424 Belegen und dasjenige des Luzerner Arztes Dr. Franz Widmer mit 1'479 Belegen vervollständigen die Moossammlung im Natur-Museum Luzern.