Das Museum und sein Publikum
|
1. |
|
Das NML will Freude und Interesse an der Natur wecken und fördern und auf diese Weise für mehr Verständnis für und Rücksicht auf die Natur werben.
|
2. |
|
Wir wollen ein freundliches Museum: Besucherfreundlich, familienfreundlich, bedienungsfreundlich, mit freundlicher Bedienung.
|
3. |
|
Wir erachten es als selbstverständlich, dass auch ein staatliches Museum nach einem möglichst hohen Eigenwirtschaftlichkeits-Grad streben soll. Wir bieten deshalb gegen Entgelt verschiedene Dienstleistungen an (z.B. Museums-Shop, Vermietung von Dekorationsmaterial, Beratungsdienste, Ausleihe von Objekten.
|
4. |
|
Wir wollen ein lebendiges und originelles Museum sein, welches aktuelle Themen aus der Natur und Umwelt vermittelt.
|
5. |
|
Wir pflegen eine möglichst grosse Eigenverantwortlichkeit des Museums in den Bereichen Sammlung, Forschung, Ausstellung und Erscheinungsbild.
|
6. |
|
Wir pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit verwandten Institutionen und Organisationen, insbesondere in den Bereichen Sonderausstellungen und Forschung.
|
7. |
|
Wir bieten ein naturkundliches, didaktisch aufbereitetes Dauerangebot für Schulen und Lehrpersonen aller Stufen.
|
8. |
|
Wir haben ein kompetentes Team, das sachkundig, effizient und zuverlässig ist.
|
9. |
|
Im Natur-Museum Luzern hat auch Fröhlichkeit und Humor einen festen Platz.
|
Sammel- und Forschungstätigkeit
|
10. |
|
Das Natur-Museum Luzern sammelt naturkundliche Belege vorwiegend aus dem Raum Zentralschweiz. Es dokumentiert damit Zustand und Veränderung von Flora, Fauna und Umwelt im Laufe der Zeit.
|
11. |
|
Das Natur-Museum Luzern ist für die fachgerechte Konservierung und die wissenschaftliche Bearbeitung der gesammelten Belege besorgt. Das durch Spezialisten bestimmte und bearbeitete Material stellt ein einmaliges Kulturgut dar. Insbesondere Typenmaterial muss für die Wissenschaft und die Nachwelt erhalten werden und zugänglich sein. Daher bemühen wir uns um eine optimale Erhaltung und Erschliessung des uns anvertrauten Sammlungsgutes.
|
12. |
|
Das Natur-Museum Luzern stellt die Ergebnisse seiner Forschungstätigkeit der Fachwelt durch wissenschaftliche Publikationen und der Allgemeinheit durch allgemeinverständliche Veröffentlichungen zur Verfügung.
|
13. |
|
Das Natur-Museum Luzern pflegt und fördert im Rahmen seiner Forschungstätigkeit gezielt systematische und taxonomische Kenntnisse (Artenkenntnis!) und gibt sie an Nachwuchsforscher weiter. Dies ist in Zeiten, wo die Artenkenntnis an Universitäten immer weniger gefördert und durch Molekularbiologie verdrängt wird, von besonderer Bedeutung.
|
14. |
|
Das Natur-Museum Luzern stellt als Dienstleistungsbetrieb die Fachkenntnisse und das Know-how seiner MitarbeiterInnen der Öffentlichkeit, anderen Institutionen sowie Privaten und Firmen zur Verfügung.
|