|
    

VOM KURIOSITÄTENKABINETT ZUM NATUR-MUSEUM

Entstanden ist das Museum um 1820/25 als «Naturalien-Kabinett der höheren Lehranstalt» in Luzern, dem damaligen Gymnasium. Bereits Anfang des 18. Jahrhunderts existierte aber in Luzern schon ein naturkundliches Museum, das Museum Lucernense Langianum von Karl Niklaus Lang. Seine Bestände kamen später in das Kloster St. Urban und nach dessen Aufhebung 1848 in Kantonsbesitz. 1849 wurden die Objekte aus dem Museum Lucernense Langianum mit den Beständen des Naturalienkabinetts in ein für das Museum und die Kantonsbibliothek neu erbautes Gebäude am Franziskanerplatz zusammengeführt (heute Sitz der kantonalen Finanzverwaltung). In den folgenden 120 Jahren erlebte das Natur-historische Museum, wie es ab 1894 genannt wurde, eine wechselvolle Geschichte an verschiedenen Standorten. Ab 1937 waren seine Bestände grösstenteils jahrzehntelang in verschiedenen Kellern und Estrichen magaziniert, bis sie 1976 endlich im neu rekonstruierten Waisenhaus am Kasernenplatz zeitgemäss untergebracht werden konnten. 1978 konnte das Museum unter der neuen Bezeichnung «Natur-Museum Luzern» am heutigen Standort wiedereröffnet werden.

GEBÄUDE NACH HISTORISCHEM VORBILD

Das Museumsgebäude ist viel jünger, als es scheint. Es ist nämlich ein Neubau von 1976, hat aber ein historisches Vorbild. 1808/11 wurde das alte Waisenhaus von Jakob Singer ca. 200 m nordwestlich vom heutigen Standort erbaut. Beim Nationalstrassenbau in den 1970er Jahren stand das Gebäude dem Anschlusswerk der N2 im Wege. Da es unter Denkmalschutz stand, wurde es abgebrochen und am heutigen Standort als Rekonstruktion äusserlich originalgetreu neu aufgebaut auf Kosten des Nationalstrassenbaus! Für den Kanton Luzern bot sich die einmalige Gelegenheit, in diesem «geschenkten» Gebäude endlich sein naturkundliches Museum zeitgemäss einzurichten.
|
|

So alt und doch so frisch!

 
Blick ins Zoologie-Magazin des Naturkunde-Museums um 1970.

Von 1966 bis 1970 waren das Naturkunde-Museum und die Urgeschichtlichen Sammlungen in der alten Kaserne untergebracht.
|