DISCLAIMER
Führungen à la carte
Apéros
Objektausleihe
Bestimmungsdienste
Museumsshop
Pilzkontrolle
Büchershop
[
Büchershop
]
[
Sonderangebote
]
PUBLIKATIONEN DES NATURMUSEUMS LUZERN
Verkauf aller Publikationen am Empfang des Natur-Museums Luzern
(Di-So, 10-17 Uhr, 041 228 54 11).
Oder Bestellung per
E-Mail
(bitte Publikation(en) sowie Name, Adresse, PLZ, Ort und Tel-Nummer angeben).
Preisangaben ohne Versandkosten. Versand ins Ausland nur gegen Vorauszahlung.
VERÖFFENTLICHUNGEN AUS DEM NATUR-MUSEUM LUZERN
Nr. 17
Wolf. Eine Annäherung
Begleitbroschüre zu den Ausstellungen «Wolf. Wieder unter uns», «Der Wolf ist da. Eine Menschenausstellung» und «Zum Verhalten des Wolfs». Texte von diversen Autoren. Herausgeber Klaus Robin und Britta Allgöwer. Luzern 2018, farbig illustriert (Verkaufspreis CHF 12
.
).
Download
N
r. 16
Überwintern – 31 grossartige Strategien
Begleitbroschüre zur Sonderausstellung. Texte von Anna Poncet. Luzern 2013, farbig illustriert (Verkaufspreis CHF 8.).
Nr. 15
Einfach Spitze! Dornenkleid und Giftstachel.
Begleitbroschüre zur Sonderausstellung. Texte von Muriel Bendel...[et al.]. Luzern 2009, 72 Seiten, farbig illustriert (Verkaufspreis CHF 9.).
Nr. 14
Zum Kuckuck! Wo sind unsere Vögel?
Begleitbroschüre zur Sonderausstellung im Rahmen des Programms «Artenförderung Vögel Schweiz» von Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz, Schweizerischer Vogelwarte Sempach und Bundesamt für Umwelt BAFU. Texte von Christa Glauser ... [et al.] Veröffentlichungen aus dem Natur-Museum Luzern, Nr. 14, 2006, 80 Seiten, farbig illustriert.
Verkaufspreis: CHF 5..
Inhaltsverzeichnis: Von «A» wie Alpensegler bis «Z» wie Zwergohreule. Wald Feuchtgebiet Gebirge Landwirtschaftsgebiet Stadt und Dorf.
Nr. 13
25 Jahre Natur-Museum Luzern
1978-2003. Text von Peter Herger mit einem Beitrag von Urs Petermann. Veröffentlichungen aus dem Natur-Museum Luzern, Nr. 13. Oktober 2004, 103 Seiten, farbig illustriert. Verkaufspreis CHF 14..
Inhaltsverzeichnis: 1. Chronik der letzten 25 Jahre: Ereignisse und Aktivitäten in Stichworten und Bildern. 2. Entwicklung und Wandel: Vom Einmannbetrieb zum Museums-Team Vom Kugelkopf zum Memorystick Die Entwicklung der Sammlungen Wissenschaftliche Forschung Ein ausgezeichnetes Museum. 3. Das Museum und seine Ausstellungen: Die permanenten Ausstellungen Sonderausstellungen Was macht eine Ausstellung erfolgreich? 4. Das Museum und sein Publikum: Besucherzahlen als Gradmesser Öffentlichkeitsarbeit Das Museum und seine Freunde Das Museum als Begegnungsstätte (von Dr. Urs Petermann, Präsident Museumsverein). Anhang: Listen und Tabellen: Liste aller Sonderausstellungen seit 1978 Die 10 erfolreichsten Sonderausstellungen Bedeutendste Sammlungszugänge 1978 - 2003 Veröffentlichungen aus dem Natur-Museum Luzern.
Nr. 12
Rindvieh
Begleitbroschüre zur Ausstellung «Viehschau». Autoren: Herger, P., Hotz, B., Kamke, M.-Ch. & Wullschleger, R. Veröffentlichungen aus dem Natur-Museum Luzern, Nr. 12, April 2004, 56 Seiten, farbig illustriert. Verkaufspreis CHF 9..
Inhaltsverzeichnis: Typisch Rind Die lieben Verwandten Multikuhlti Gang rüef de Bruune & - Milch und/oder Fleisch? Vom Stier zum «Köfferlimuni» My name is Rind, Haus Rind Gehörn, Gebiss, Ge(h)bein Das grosse Fressen Milch ist ein besonderer Saft Milchmenge Milchschwemme Vom Melker zum Roboter Alles Käse? Da ist Milch drin! Wiederkäuen und Verdauen Der Rest ist Sch... Audioviehsion Schlaraffenland Kuhfladen Schöner wohnen! Kuhrort Alp Kuhlinarisches Rind drin! Von Kühen und Menschen Kuhschweizer Kuhltur? Kuhlt! Televiehsion Das geht auf keine Kuhhaut The Cow’s Drama.
Nr. 11
Bürgin, T., Herger, P., Künzler, W. & Vallan, D.:
HiTechNatur
- Drei Museen - Drei Ausstellungen. Begleitheft zu den Sonderausstellungen Wachsen und Bauen, Alles in Bewegung, Von Sinnen. - Luzern 2000, 160 Seiten, farbig ill. (Verkaufspreis CHF 16.)
Nr. 10
Herger, P. & Herger, M.:
Märchen-Tiere.
- Luzern 1998, 68 Seiten, 2-farbig ill. (Verkaufspreis CHF 2.)
Nr. 9
Linsenmaier, W.:
Die Goldwespen der Schweiz.
- Luzern 1997, 140 Seiten, mit 118 s/w-Abbildungen und 15 Farbtafeln. (vergriffen)
Nr. 8
Vetter, F.:
Regenwurm.
Führer zur Ausstellung. - Luzern 1996, 48 Seiten, farbig ill. (vergriffen)
Nr. 7
Linsenmaier, W.: Tierweltpanorama.
Ein Führer durch das Museum.
Mit einem Beitrag von P. Herger über Walter Linsenmaier. - Luzern 1995, 54 Seiten, farbig ill. (Verkaufspreis CHF 10.)
Nr. 6
Bechter, R. & Schweizer, C.:
Tarnen und Warnen im Tierreich.
Führer zur Sonderausstellung. - Luzern 1994, 64 Seiten, farbig ill. (Verkaufspreis CHF 10.)
Nr. 5
Vonarburg, C.:
Das Mikroklima an Standorten epiphytischer Flechten. Immissionsökologische Untersuchungen entlang eines Höhengradienten in den Zentralschweizer Voralpen.
- Luzern 1993, 122 Seiten, ill. (vergriffen)
Nr. 4
Preibisch, M., Herger, P. & Pfrunder, P.:
Heimliche Untermieter.
Führer zur Sonderausstellung. - Luzern 1993, 72 Seiten, ill. (vergriffen)
Nr. 3
Ruoss, E.:
Flechten im Kanton Luzern. Untersuchungen zur Bioindikation und Floristik, sowie zur Immissionsökologie voralpiner Hochmoore.
- Luzern 1992, 98 Seiten + Anhang, ill. (vergriffen)
Nr. 2
Energiephänomene in der Natur.
Vortragsreihe 1990 des Natur-Museums Luzern, mit Beiträgen von PD Dr. Hans Briegel, Dr. Gino Gschwend, Dr. Jürg Joss, Prof. Dr. Peter Schürmann und Bernhard Wälti. - Luzern 1991, 80 Seiten, ill. (Verkaufspreis CHF 9.)
Nr. 1
Herger, P.:
700 Jahre Eidgenossenschaft - 200 Millionen Jahre Insektenstaat.
Führer zur Sonderausstellung. - Luzern 1991, 80 Seiten, ill. (Verkaufspreis CHF 7.)
ENTOMOLOGISCHE BERICHTE LUZERN
Hefte 1-58
auf Anfrage:
E-Mail
CHF 10-20.
pro Heft, exkl. Versand.
JAHRESBERICHTE NATUR-MUSEUM LUZERN
Die Jahresberichte des Natur-Museums Luzern stehen als
pdf-Dokumente
zur Verfügung.
Schön der Reihe nach
[
Zum Seitenanfang
]