|

STEINGEWORDENE GESCHICHTE

Die erdkundliche Ausstellung nimmt Bezug auf die Stellung der Erde im Sonnensystem und führt ein in Aufbau und Entwicklung unseres Planeten. Anhand von teilweise bewegten Modellen und ausgewählten Gesteinsproben erklärt sie Prozesse im Inneren und an der Oberfläche der Erde. In einem regional ausgerichteten Teil illustrieren dreidimensionale Geländereliefs sowie Gesteins- und Fossilfunde aus der Zentralschweiz die Entwicklung und den geologischen Aufbau der Landschaft zwischen Vierwaldstättersee und Pilatus. Als naturkundliche Kuriosität hat der Luzerner Drachenstein einen besonderen Platz in der Ausstellung.
|
|

Das ist ein gewichtiges
Thema

 |